Johannes Willms

dt. Historiker und Journalist; Frankreichkorrespondent der "Süddeutschen Zeitung" 2003-2010; Feuilletonchef der "Süddeutschen Zeitung" 1993-2000; Redaktionsleiter des ZDF-Kulturmagazins "Aspekte" 1988-1993; auch zahlreiche historische Publikationen, v. a. Biographien, u. a. "Napoleon", "Stendhal", "Bismarck", "Talleyrand", "Tugend und Terror", "Waterloo. Napoleons letzte Schlacht", "Mirabeau"

* 25. Mai 1948 Würzburg

† 11. Juli 2022 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2023

vom 10. Januar 2023 (sb), ergänzt um Meldungen bis KW 20/2023

Herkunft

Johannes Willms wurde 1948 in Würzburg geboren und wuchs in Karlsruhe auf. Sein Vater, Prof. Dr. Günther Willms, war Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe, seine Mutter Anna, geb. Ungermann, war Hausfrau. W. hatte zwei ältere Schwestern.

Ausbildung

W. besuchte bis zum Abitur das humanistische Bismarckgymnasium in Karlsruhe. Nach einem Studium der Geschichte, der politischen Wissenschaften und der Kunstgeschichte an den Universitäten Wien, Heidelberg und Sevilla promovierte er bei Reinhart Koselleck über "Die Politik der officiers royaux auf den États Généraux 1576-1614" in Heidelberg. 1975 absolvierte er ein zweijähriges Redaktionsvolontariat beim Hessischen Rundfunk.

Wirken

W. arbeitete zunächst ab 1971 als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Einrichtungen der politischen Erwachsenenbildung. Nach ...